Skip to main content
All Posts By

admin

Albula

By Touren

WW 3/4
TradWer richtiges, spritziges Wildwasser sucht, kommt bei dieser Fahrt im Albulatal (Graubünden) auf seine Rechnung. Die Strecke bietet zwei Abschnitte: Mündung Landwasser bis Surava (WW 3) und anschliessend die Waldschlucht bis Tiefencastel (WW 4). Die Schneeschmelze in höheren Lagen liefert uns hoffentlich einen idealen Wasserstand, trotz Wasserableitung für das Kraftwerk.
Tourenleiter: Gregor Kobler
Anmeldung: bis Freitag, 22. Juni

Untere Sitter

By Touren

Sonntag, 28. März
WW 2(3)
Die Tour findet ab St. Gallen Spissegg statt. Die Tour ist für ungeübte Kanuten geeignet.
Tourenleiter: Roman Huss
Anmeldung: bis Freitag, 26. März

Obere Bregenzerache

By Touren

Sonntag, 29. April
WW 3-4
Die obere Bregenzerache von Schoppernau bis Mellau bietet am Anfang schnelles und spritziges Wildwasser bei starkem Gefälle. Weiter unten laden Felsblöcke zum Spielen ein. Die beiden Wehre können umtragen werden, ebenso der künstliche Blockwurf ob Mellau.
Tourenleiter: Gert Fink
Anmeldung: bis Freitag, 27. April

Ostern / Ad Hoc

By Touren

Sonntag-Montag, 4.–5. April
WW 2-3/4
Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.
Tourenleiter: Gregor Kobler
Anmeldung: bis Freitag, 2. April

Ad Hoc / Fahrt in der Region

By Touren

Pfingsten, Sonntag, 23. Mai
WW 3-4
Benno bietet an Pfingstsonntag eine Fahrt auf einem Fluss in unserer Region an. Welcher Fluss es sein wird, richtet sich nach den teilnehmenden Mitgliedern. Zur Auswahl stehen oberste Bregenzerache, Lutzbach, Sitter u.a. Interessenten melden sich und ihre Wünsche rechtzeitig bei Benno an.
Tourenleiter: Michel Kuster
Anmeldung: bis Freitag, 21. Mai

Landquart 2017

By Blog

25. März 2015. Am Samstag wagten wir uns zu sechst auf die Landquart. Ungewohnt warmes Wetter, 18 Grad Lufttemperatur, strahlend blauer Himmel, ein schöner Wasserstand von 17 3 versprachen uns eine tolle Fahrt.

Zum ersten Mal sind wir in dieser Gruppenzusammensetzung gestartet. Es hat sofort gepasst, das Vertrauen stimmte und die Gesichter strahlten um die Wette! Während der Fahrt stieg der Wasserstand langsam an, bei ca. 22m3 war der Höchststand erreicht. Jürg ist uns eine super Linie vorgefahren, seine souveräne und ruhige Art übertrug sich auf die ganze Gruppe. Es war Genusspaddeln pur! Strassen S, Fideriser Schlitz und die Abschluss-Schlucht wurden alle erfolgreiche bezwungen. Und die Köpfe waren fast immer über dem Wasser 😉 Details werden vornehm verschwiegen!

Bei einem gemütlichen Nachtessen liessen wir den Tag ausklingen.

Thur 2017

By Blog

20. März 2015. Am Montag trafen sich 6 Mitglieder zur einer Feierabendfahrt auf der Thur. Nach kräftigen Regenfällen am Samstag, war die Thur mit 30 m3 immer noch gut eingeschenkt. Leider konnten nur 5 Personen die Thur geniessen. Einer hatter seine Spritzjacke zuhause vergessen! So ein Pech aber auch. Schwärmten doch die restlichen Fünf von tollen Verhältnissen. In einer gemütlichen Runde wurden nach der Tour bereits Pläne für nächste Abenteuer geschmiedet.

Sitter 2017

By Blog

12. März 2017. Bei traumhaftem Wetter haben wir das Kanujahr eröffnet. Schon vor der ersten offiziellen Tour sind wir die Sitter Schlucht gefahren. Glasklares Wasser hat uns für den eher knappen Wasserstand mehr als entschädigt.

Alle Schwierigkeiten in der Schlucht wurden gemeistert. Interessant ist, dass die roten Kajaks eher zum Kippen neigen als die anderen!? Das Rollentraining hat sich bewährt, kein einziger Schwimmer war zu verzeichnen!

Einmal mehr durften wir nach der Fahrt das Gastrecht bei Marie und Christof benützen. Bei Saft und Kebab haben wir schon wieder einige zukünftigen Touren geplant.

Kanuferien in Osttirol / Kärnten (Österreich)

By Termine

Wieder verbringen wir unsere Kanuferien in Österreich. Osttirol / Kärnten liegt an der Südseite der Alpen. Wir werden im Ferienort Lienz stationiert sein. Wir bieten Fahrten für alle Mitglieder an. Auch für Familien bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Bitte beachtet die separate Ausschreibung für das Osttirol.
Organisation: Gert Fink
Anmeldung: bei Gert bis Ende April