Samstag, 19. März | Necker / SitterWW 3(4) In der Hoffnung, dass der Schnee im Toggenburg zur rechten Zeit schmelzen möge, eröffnen wir unsere Kanu-Saison auf dem Necker. Bei knappem Wasserstand weichen wir auf die Sitter aus. Die Fahrt ist für alle Mitglieder geeignet, welche etwas Wildwassererfahrung haben.Tourenleiter: Samuel Keller Anmeldung: bis Donnerstag, 17. März |
Sonntag, 27. März | Untere SitterWW 2(3) Die Tour findet ab St. Gallen Spissegg statt. Die Tour ist für ungeübte Kanuten geeignet.Tourenleiter: Roman Huss Anmeldung: bis Freitag, 25. März |
Sonntag, 10. April | Unterste Sitter / ThurWW 2(3) Die Tour findet ab Wittenbach bis Bischoffszell statt, und ist für ungeübte Kanuten geeignet. Je nach Wasser wird auf die Thur ausgewichen.Tourenleiter: Roman Huss Anmeldung: bis Freitag, 8. April |
Freitag, 15. April | Ostern / Ad HocWW 2-3/4 Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.Tourenleiter: Samuel Keller Anmeldung: bis Mittwoch, 13. April |
Sonntag, 17. April | Ostern / Ad HocWW 2-3/4 Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.Tourenleiter: Damian Kuster Anmeldung: bis Freitag, 15. April |
Montag, 18. April | Ostern / Ad HocWW 2-3/4 Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.Tourenleiter: Gregor Kobler Anmeldung: bis Samstag, 16. April |
Sonntag, 24. April | ThurWW 2(3) Wir befahren die Standardstrecke der Thur bis Schwarzenbach. Diese Tour ist besonders für ungeübte Kanuten geeignet.Tourenleiter: Sandro Beutler Anmeldung: bis Freitag, 22. April |
Sonntag, 1. Mai | Obere Sitter / ThurWW 3(4) Wir treffen uns zu einer genüsslichen Fahrt auf der oberen Sitter von Appenzell bis vor die Sitterschlucht. Diese Strecke bietet leichtes bis mittleres Wildwasser. Ob wir die Stauwehre in Appenzell fahren können, hängt vom Wasserstand ab. Die erfahrenen Kanuten können bei Bedarf noch weiter durch die obere Sitterschlucht fahren (WW 4).Tourenleiter: Marie Bazant Anmeldung: bis Freitag, 29. April |
Samstag, 14. Mai | TL-TagDer Tag findet auf dem Lutzbach (A) statt. Es geht darum unser Wissen zu festigen und auch praktische Übungen während der Fahrt einzuplanen und durchzuführen.Leiter: Gregor Kobler + Samuel Keller |
Auffahrt, 26. Mai– 29. Mai | TessinWW 2–5 Moesa, Verzasca, Melezza, Maggia, Brenno locken uns in die warme Sonnenstube im Tessin. Wir bieten allen Teilnehmenden geeignete Fahrten an. Wir zelten wieder auf dem Campingplatz Riarena in Cugnasco in der Magadino-Ebene. Wir hoffen auf warmes, gutes Wetter und ideale Wasserstände.Achtung: Auf dem Campingplatz Riarena sind keine Hunde mehr erlaubt. (Nur noch als Blindenhund oder mit www.h-und.ch Membercard) Da wir für die Anmeldung als Gruppe eine Teilnehmerliste benötigen, ist eine zwingende Anmeldung bis Ende April von notwendig! Jeder muss bei der Anmeldung schon bekanntgeben wann er An und wieder Abreist. Anmeldungen sind verpflichtend und müssen bei nicht erscheinen oder früherer Abreise vollumfänglich bezahlt werden. Die Bezahlung muss Bar entrichtet werden. Wir profitieren von einen sehr günstigen Gruppentarif: 15 Fr. / Nacht und Person sowie Kinder ab 6. Jahren 6 Fr. / Nacht. Momentan sind für den KCSG wie schon die letzten Jahre 10 Stellplätze vorreserviert. Tourenleiter: Gregor Kobler Anmeldung: bis Ende April |
Pfingsten, 4. Juni - 6. Juni | SimmeWW 2–4 Wir möchten einmal ein verlängertes Wochenende in einer uns eher unbekannten Ecke der Schweizer Voralpen verbringen. Stützpunkt bietet der sehr schön gelegene Zeltplatz in Oberwil/ Simmental. Die Simme bietet drei verschiedene Abschnitte mit WW 2 – 3. Dank Schnee- und Gletscherschmelze ist ein Mindestwasserstand garantiert. Der Fildrich entwässert das angrenzende Diemtigtal und bietet mit WW 3 – 4 anspruchsvolleres Wildwasser. Optional könnten am Anfahrtstag zwei Abschnitte der Emme (WW 3 – 4) befahren werden. Diemtig- und Simmental sind landschaftlich sehr reizvoll und bieten auch viele Möglichkeiten zum Wandern und Velofahren/ Biken für nicht-Kanufahrer.Tourenleiter: Michel Kuster Anmeldung: bis Freitag, 20. Mai |
Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni | Externes Event: Wasserablass BregenzeracheWW 3 Jedes Jahr an Frohnleichnam lassen die Vorarlberger Kraftwerke Wasser ab für die Kanuten auf der Strecke Andelsbuch – Egg – Langenegg. Organisiert wird der Anlass vom Veranstalter High5 in Zusammenarbeit mit den VKW und dem Kanu Magazin. Informationen findet ihr im Kanu Magazin und im Internet. |
Sonntag, 19. Juni | BregenzeracheWW 3 Wie in jedem Jahr hat es Dank des Wasserablasses genug Wasser für die Befahrung der Standardstrecke von Andelsbuch bis High5.Tourenleiter: Marie Bazant Anmeldung: bis Freitag, 17. Juni |
Samstag, 25. Juni – Sonntag, 26. Juni | Glenner / Versamer RheinschluchtWW 3/4 Der Glenner ist technisch anspruchsvolles Wildwasser mit verblockten Passagen. Der Vorderrhein von Ilanz bis Versam führt in dieser Jahreszeit offenes Wildwasser mit kräftiger Strömung. Bei dieser kombinierten Fahrt besteht die Möglichkeit, erst am Vorderrhein zu starten.Tourenleiter: Sandro Beutler Anmeldung: bis Mittwoch, 22. Juni |
Samstag, 9. Juli – Sonntag, 24. Juli | Kanuferien in Slovenien / Osttirol LienzDie erste Woche verweilen wir in Slovenien, die zweite Woche in Osttirol bei Lienz. Da der Campingplatz Tristachersee nicht unumstritten ist, habe wir uns entschlossen, in diesem Jahr einen neuen Zeltplatz auszuprobieren. Bitte beachtet die separate Ausschreibung.Organisation: Gregor Kobler, Michel Kuster, Marie Bazant Anmeldung: bei Gregor bis Ende April |
Sonntag, 14. August | Rheintaler Binnenkanal, Zahmw.WW 1 Gemütliche Fahrt auf dem Binnenkanal von Montlingen bis St. Margrethen, mit allem was schwimmt, Kanadier, Kajak und SUPs, unterwegs Grillhalt, SUPs (Stand Up Paddle) stehen zur Verfügung und können probiert werden.Tourenleiter: Roman Huss Anmeldung: bis Freitag, 12. August |
Samstag, 27. August – Sonntag, 28. August | Sanna’s / Öz im Tirol (A)WW 3/4 Hinter dem Arlbergpass bietet die Rosanna rassiges Wildwasser, und nach dem Zusammenfluss mit der Trisanna aus dem Paznauntal heisst der Fluss dann Sanna und mündet bei Landeck in den Inn. Vor allem die Sanna führt im August wegen des Kraftwerks genug Wasser. Je nach Wasser und Teilnehmer kann auch auf die Öz ausgewichen werden.Tourenleiter:Sandro Beutler Anmeldung: bis Mittwoch, 24. August |
Samstag, 10. September – Sonntag, 11. September | Inn im EngadinWW 3/4/5 Im September führen die Innschluchten von Giarsun, Ardez und Schuls bereits weniger Wasser als im Sommer, sind aber trotzdem noch nicht «kratzig». Es ist die ideale Zeit, um die Schluchten des Unterengadins zu befahren. Die Nächte werden bereits kühler und das Innwasser ist ganzjährig eiskalt. Die Tour bleibt geübten Kanuten und Kanutinnen vorbehalten.Tourenleiter: Michel + Damian Kuister Anmeldung: bis Mittwoch, 7. September |
Sonntag, 18. September | ReussWW 2 Die Reuss ist die grüne Oase im Herzen des Mittellands. Dieser Abschnitt der Reuss führt durch eine weitgehend natürliche und sehr schöne Flusslandschaft. Die dschungelartig bewachsenen Ufer, Stromschnellen und viele Inseln machen sie zu einer abwechslungsreichen Paddeltour, die auch für ungeübte Kanuten geeignet ist.Tourenleiter: Roman Huss Anmeldung: bis Freitag, 16. September |
Samstag, 24. September – Sonntag, 25. September | Wochenende ÖtztalWW 4/5 Im September nimmt die Gletscherschmelze im Ötztal langsam ab, je nach Temperatur. Es ist eine gute Zeit, die beiden Flüsse Venter Ache und Ötztaler Ache zu befahren. Beide Flüsse bieten guten Kanuten/-innen anspruchsvolles Wildwasser. Wir hoffen auf schönes Herbstwetter und gemässigte Wasserstände. Wir paddeln im oberen Schwierigkeitsgrad!Tourenleiter: Gregor Kobler Anmeldung: bis Mittwoch, 21. September |
Sonntag, 2. Oktober | LandquartWW 3(4) Im Herbst ist die Landquart im Prättigau der nächstgelegene Wildfluss mit genügend Wasser. Wir fahren die Strecke von Küblis bis Schiers. Bei guter Wetterlage versorgt uns das Kraftwerk Küblis mit klarem, spritzigem Wasser. Die Landquart ist auf ihrer ganzen Länge rassiges Wildwasser, das mittleren und guten Fahrer/-innen zu empfehlen ist.Tourenleiter: Michel Kuster Anmeldung: bis Freitag, 30. September |
Sonntag, 16. Oktober | Versamer RheinschluchtWW 3 Die Fahrt durch die Schlucht des Vorderrheins bei Versam ist jedes Mal ein Genuss. Im Oktober führt der Fluss weniger Wasser als im Frühsommer. Wer möchte kann sich noch für eine Inoffizielle Tour auf dem Glenner organisieren.Tourenleiter: Marie Bazant Anmeldung: bis Freitag, 14. Oktober |
Samstag, 12. November | Hauptversammlung des KCSGBitte merkt Euch diesen Termin jetzt schon im Kalender vor. Eine Einladung mit Traktandenliste wird rechtzeitig vor der HV verschickt.Organisation: Vorstand |
Samstag, 3. Dezember | Schlusshöck des KCSGBitte merkt Euch diesen Termin jetzt schon im Kalender vor. Zum Saisonausklang sitzen wir noch einmal gemütlich beisammen und lassen das vergangene Jahr Revue passieren.Organisation: Vorstand |
Januar - Februar 2023 | EskimotiertrainingAufgrund der schwierigen Situation im Schwimmbad Blumenwies in St. Gallen ist momentan noch offen ob wir nächsten Winter ein Eskimotiertraining anbieten können. Wir informieren Euch sobald wir genaueres wissen. |