Skip to main content
Samstag,
8. März

Necker / Sitter

WW 3(4) In der Hoffnung, dass der Schnee im Toggenburg zur rechten Zeit schmelzen möge, eröffnen wir unsere Kanu-Saison auf dem Necker. Bei knappem Wasserstand weichen wir auf die Sitter aus. Die Fahrt ist für alle Mitglieder geeignet, welche etwas Wildwassererfahrung haben.
Tourenleiter: Samuel Keller
Anmeldung: bis Donnerstag, 6. März
Sonntag,
16. März

Untere Sitter

WW 2(3) Die Tour findet ab St. Gallen Spissegg statt. Die Tour ist für ungeübte Kanuten geeignet.
Tourenleiter: Roman Huss
Anmeldung: bis Freitag, 14. März
Sonntag,
23. März

Versamer Rheinschlucht

WW 3 Die Fahrt durch die Schlucht des Vorderrheins bei Versam ist jedes Mal ein Genuss. Die Befahrung so früh im Jahr hat auch ihren Reiz.
Tourenleiter: Marie Bazant
Anmeldung: bis Freitag, 21. März
Samstag,
5. April –
Samstag,
12. April

Frühlingsferien in Slovenien

Weil es so schön war, verweilen wir wieder wie im letzten Jahr in Slovenien, Bitte beachtet die separate Ausschreibung.
Organisation: Marie Bazant
Anmeldung: bei Marie bis Ende Februar
Sonntag,
6. April

Sitterschlucht / obere Sitter

WW 3(4) Für die Daheim gebliebenen bieten wir die Sitterschlucht Befahrung an. Je nach Wasserstand und Teilnehmer befahren wir auch noch den oberen Abschnitt der Sitter von Appenzell her.
Tourenleiter: Samuel Keller
Anmeldung: bis Freitag, 4. April
Sonntag,
27. April

Bregenzer Ache

WW 3(4) Die Bregi hat verschiedene Abschnitte und Schwierigkeitsgrade, somit kann je nach Anmeldungen das Programm angepasst werden.
Tourenleiter: Damian Kuster
Anmeldung: bis Freitag, 25. April
Samstag,
3. Mai

TL-Tag

Der Tag findet eventuell auf der Urnäsch statt, je nach Wasserstand und Witterung. Es geht darum unser Wissen zu festigen und auch praktische Übungen während der Fahrt einzuplanen und durchzuführen.
Leiter: Gregor Kobler + Samuel Keller
Sonntag,
4. Mai

Obere Sitter / Thur

WW 3(4) Wir treffen uns zu einer genüsslichen Fahrt auf der oberen Sitter von Appenzell bis vor die Sitterschlucht. Diese Strecke bietet leichtes bis mittleres Wildwasser. Ob wir die Stauwehre in Appenzell fahren können, hängt vom Wasserstand ab. Die erfahrenen Kanuten können bei Bedarf noch weiter durch die obere Sitterschlucht fahren (WW 4). Je nach Teilnehmer können wir auch auf die Thur ausweichen.
Tourenleiter: Marie Bazant
Anmeldung: bis Freitag, 2. Mai
Sonntag,
11. Mai

Unterste Sitter / Thur

WW 2(3) Die Tour findet ab Wittenbach bis Bischoffszell statt, und ist für ungeübte Kanuten geeignet. Je nach Wasser wird auf die Thur ausgewichen.
Tourenleiter: Roman Huss
Anmeldung: bis Freitag, 9. Mai
Sonntag,
18. Mai

Lutzbach

WW 4(5) Wer spritziges Wildwasser sucht, kommt bei der Befahrung des Lutzbachs, je nach Wasserstand auf seine Rechnung. Der Fluss ist den geübteren Fahrern vorbehalten.
Tourenleiter: Samuel Keller
Anmeldung: bis Donnerstag, 16. Mai
Auffahrt,
Donnerstag,
29. Mai –
Sonntag,
1. Juni

Simmental

WW 2–4 Wir möchten wieder ein verlängertes Wochenende im westlichen Berner Oberland verbringen. Stützpunkt bietet der sehr schön gelegene Zeltplatz in Oberwil/ Simmental. Mögliche Flüsse sind Simme, Fildrich, Lütschine,und Saane. Optional könnten am Anfahrtstag zwei Abschnitte der Emme (WW 3 – 4) befahren werden. Diemtig- und Simmental sind landschaftlich sehr reizvoll und bieten auch viele Möglichkeiten zum Wandern und Velofahren / Biken für nicht-Kanufahrer.
Tourenleiter: Michel Kuster
Anmeldung: bis Sonntag 18. Mai
Sonntag,
8. Juni

Ad Hoc

WW 2-3/4 Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.
Tourenleiter: Gregor Kobler
Anmeldung: bis Freitag, 6. Juni
Samstag,
14. Juni

Versamer Rheinschlucht/Testtag

WW 3 Wir sind bei der Kanuschule Versam für einen Test-Tag angemeldet. So können wir bei der Befahrung der Rheinschlucht verschiedene Boote ausprobieren. Möglich sind 2 Fahrten von Ilanz nach Versam.Die möglichen Bootstypen findet ihr unter https://www.kanuschule.ch/shop/miete. Ihr könnt ein gewünschtes Boot über den Tourenleiter vorreservieren. Damit das klappt, sind wir auf frühzeitige Anmeldung angewiesen. Die Bootsmiete beträgt 40.- pro Boot und Tag, diese ist Vorort zu bezahlen. Ein Bootswechsel bei der zweiten Fahrt ist möglich.
Tourenleiter: Samuel Keller
Anmeldung: bis Montag, 2. Juni
Frohnleichnam
Donnerstag,
19. Juni

Wasserablass Bregenzerache

WW 3 Jedes Jahr an Frohnleichnam lassen die Vorarlberger Kraftwerke Wasser ab für die Kanuten auf der Strecke Andelsbuch – Egg – Langenegg. Organisiert wird der Anlass vom Veranstalter High5 in Zusammenarbeit mit den VKW und dem Kanu Magazin. Informationen findet ihr im Kanu Magazin und im Internet.
Samstag,
5. Juli –
Sonntag,
12. Juli

Sommerferien in Südfrankreich

Auf mehrheitlichen Wunsch ziehen wir diesen Sommer wieder nach Frankreich an die Duranc. Wir schlagen unser Lager wie gewohnt auf dem Campingplatz „Les Iscles“ in Eyglier auf. Der schöne Zeltplatz mit Badesee ist eine ideale Basys für unsere Ausfahrten zu den zahlreichen Wildflüssen der Region. Wir bieten Fahrten für alle Mitglieder an. Auch für Familien bietet die Region viele Möglihkeiten für aktive Ferien. Bitte beachtet die separate Ausschreibung für Frankreich.
Anmeldung: bei Marie bis Ende April
Sonntag,
17. August

Ad Hoc

WW 2-3/4 Je nach Wasser und Anmeldung werden wir das Tourenprogramm entsprechend anpassen. Mögliche Flüsse in unserer Umgebung sind Sitter / Thur / Necker oder andere.
Tourenleiter: Gregor Kobler
Anmeldung: bis Freitag, 15. August
Sonntag,
31. August

Reuss

WW 2 Die Reuss ist die grüne Oase im Herzen des Mittellands. Dieser Abschnitt der Reuss führt durch eine weitgehend natürliche und sehr schöne Flusslandschaft. Die dschungelartig bewachsenen Ufer, Stromschnellen und viele Inseln machen sie zu einer abwechslungsreichen Paddeltour, die auch für ungeübte Kanuten geeignet ist.
Tourenleiter: Roman Huss
Anmeldung: bis Freitag, 29. August
Samstag,
30. August –
Sonntag,
31. August

Inn im Engadin

WW 3/4/5 Im September führen die Innschluchten von Giarsun, Ardez und Schuls bereits weniger Wasser als im Sommer, sind aber trotzdem noch nicht „kratzig“. Es ist die ideale Zeit um die Schluchten des Unterengadins zu befahren. Die Nächte werden bereits kühler und das Innwasser ist ganzjährig eiskalt. Die Tour bleibt geübten Kanuten und Kanutinnen vorbehalten.
Tourenleiter: Michel Kuster
Anmeldung: bis Samstag, 23. August
Sonntag,
7. September

Landquart

WW 3(4) Im Herbst ist die Landquart im Prättigau der nächstgelegene Wildfluss mit genügend Wasser. Wir fahren die Strecke von Küblis bis Schiers. Bei guter Wetterlage versorgt uns das Kraftwerk Küblis mit klarem, spritzigem Wasser. Die Landquart ist auf ihrer ganzen Länge rassiges Wildwasser, das mittleren und guten Fahrer/-innen zu empfehlen ist.
Tourenleiter: Damian Kuster
Anmeldung: bis Freitag, 5. September
Samstag,
27. September –
Sonntag,
28. September

Öz / Tirol (A)

WW 3/4 Im September nimmt die Gletscherschmelze im Ötztal langsam ab, je nach Temperatur. Es ist eine gute Zeit, die beiden Flüsse Venter Ache und Ötztaler Ache zu befahren. Beide Flüsse bieten guten Kanuten/-innen anspruchsvolles Wildwasser. Wir hoffen auf schönes Herbstwetter und gemässigte Wasserstände. Wir paddeln im oberen Schwierigkeitsgrad.
Tourenleiter: Gregor Kobler
Anmeldung: bis Dienstag, 23. September
Sonntag,
12. Oktober

Versamer Rheinschlucht

WW 3 Die Fahrt durch die Schlucht des Vorderrheins bei Versam ist jedes Mal ein Genuss. Im Oktober führt der Fluss weniger Wasser als im Frühsommer. Wer möchte kann sich noch für eine Inoffizielle Tour auf dem Glenner organisieren.
Tourenleiter: Marie Bazant
Anmeldung: bis Freitag, 10. Oktober
Samstag,
8. November

Hauptversammlung des KCSG

Bitte merkt Euch diesen Termin jetzt schon im Kalender vor. Eine Einladung mit Traktandenliste wird rechtzeitig vor der HV verschickt.
Organisation: Vorstand
Samstag,
29. November

Schlusshöck des KCSG

Bitte merkt Euch diesen Termin jetzt schon im Kalender vor. Zum Saisonausklang sitzen wir noch einmal gemütlich beisammen und lassen das vergangene Jahr Revue passieren.
Organisation: Vorstand
Jan. / Feb. 2026

Eskimotiertraining

Wir haben der Situation bereits an der HV diskutiert. Momentan ist noch alles offen. Wir informieren Euch sobald wir genaueres wissen.